Evidence

Why do so many Americans believe in God? Maybe because they have butternut squash:

Oh yes, butternut.

Butternut squash tastes like butter, nuts, squash, like sugar and spice and everything nice. Should you ever meet a person who does not smile when encountering the radiant yellow and hypnotic smell of a freshly cooked butternut squash, avoid them, for they are surely possessed by an evil demon. Butternut squash is the culinary equivalent of baby bunnies.

Another piece of evidence for a higher being:

Oh, sugar snap peas! (Who comes up with those names – ?) Those crunchy sweet little babies make me want to burn Qur’ans. Um, not really, but you get the idea:

Did you know that…

…Berkeley is the home of the world’s best Pilsner? Local supermarkets also offer Spaten. Strange how stuff that isn’t really that good ends up being an export hit. (See also: San Pellegrino Water)

Posted in Aus Aller Welt, Nobody Beats Berkeley, Speis & Trank. Comments Off on Did you know that…

If life gives you lemons

Lemons are the one item I’m guaranteed to forget when going grocery shopping. Good thing we now have these in our front yard –

They’re actually Meyer Lemons, a cross between normal (sour) lemon and orange.

Natural progression

Our first landlord& -lady here invited us for dinner and served assorted cheeses and bread, fresh bruschetta with heirloom tomatoes, herbs from the garden and olive oil, bavette pasta with oyster mushrooms and parsley, and self-made almond ice cream.

Our second landlord & -lady invited us for dinner and served a hors d’œuvre of watercress-topped english cucumber slices with pimiento cheese and red-and-white radishes with sea salt, pan-fried shrimp, fresh oysters on ice, followed by honey-roasted quail and a salad of fennel, lettuce and radicchio, and finally, a dessert of fresh ripe figs, blackberries, cream and a splash of crème de cassis.

Should we ever rent a third apartment around here, I expect at least a truffle soufflée made from Dodo’s eggs, a big table of tuna á la ikizukuri (don’t forget to hand out the sharp knives!), a juicy steak made from a wagyu bull our landlords have raised themselves, massaged daily with rosemary oil and bottle-fed only with the best irish stout, slaughtered in their own low-stress carpeted slaughter-room, dry-aged for at least 30 days in their own climate-controlled aging room and then, of course, prepared sous-vide, a cup of kopi luwak coffee and finally, a mousse of Chuao cocoa and Devonshire cream, sweetened with their first-born son’s blood. A drop will do!

Berg am Laim: Immer am Puls der Zeit

Schinkeneis

Nachdem die SZ neulich den Ballabeni zur “besten Eisdiele Münchens” erklärt hat, ist die Schlange dort nochmal gewachsen. Eure Cohu grummelt jedes Mal, wenn sie sich, aus der Stadt kommend, durch eine Hipster-Traube kämpfen muss. Sooo großartig ist das Eis dort eigentlich auch nicht, außerdem sind die anfangs noch gewöhnungsbedürftigen Sorten (wie Zitrone-Basilikum) inzwischen nichts Neues mehr.

Aber wie ich gerade aus der NYT erfahre, werde ich ja bald eine extrem experimentierfreudige Eisdiele in der Nähe haben: Humphry Slocombe in San Francisco. Dort gibt es Geschmacksrichtungen wie:

Peanut Butter Curry

Boccalone Prosciutto

Foie Gras

Pumpkin Five Spice

Salt and Pepper

Jesus Juice (das ist Rotwein-Cola)

Nicht immer ist diese Innovationswut allerdings von Erfolg gekrönt:

“Godby’s ice cream can be alienating, too. When I first took my kids, they ordered Salted Licorice, took three licks and then threw their cones on the sidewalk. This is a familiar San Francisco parents’ tale. (…)

Godby once tried making porcini ice cream. That and harissa are his only acknowledged busts.” (NYT: Who wants Prosciutto Ice Cream?)

Ich würde jedenfalls gerne mal Chocolate Smoked Sea Salt probieren…

Das Grauen aus der Dose

Heißer Kandidat für den diesjährigen Wettbewerb “ekligste Produkte der Welt”: “Hering zarte Filets Tomate-Banane”

Hat mich gerade im Fischkonservenregal erschreckt, in einer Kiste mit dem Aufdruck “Trau Dich!”. So heißt wohl diese unselige Produktlinie. Der Hersteller meint dazu:

“Ob für die kleine Stärkung zwischendurch oder das besondere Highlight am Abend: Die neuen handlichen 125g-Dosen machen sich auch unterwegs gut und sind genau richtig für Singles. Und sehen dabei noch richtig gut aus!”  (Hawesta.de)

Alleinstehenden wird das Leben ja immer schwerer gemacht. Früher hatten Singles wenigstens noch One-Night-Stands, mittlerweile müssen für Deutschlands einsame Herzen gutaussehende (?!) Heringe mit Bananensauce als “Highlight am Abend” herhalten…da kann man ja gleich heiraten. Cohu wittert eine konserv-ative Verschwörung!

Was fehlt

In Amerika gibt es keinen Quark. Wenn ich das gewusst hätte…

Der Weisheit letzter Schluss

Cohu, in den letzten Tagen nach der extractio von vier widerspenstigen dentes sapientiae zwar nicht mehr ans Bett, aber immer noch an den Brei- und Suppentopf gefesselt, hat dieser unschönen Lebensphase dennoch einige Erkenntnisse abgetrotzt:

1. Dass Babies soviel schreien, liegt wohl größtenteils an diesem Zeug hier. Igitt! Habe den vorsorglich angelegten Gläschen-Vorrat nach 1 Glas “Bolognese” nicht weiter angetastet…

2. Wenn man ganz dringend Hummus herstellen will, also Kichererbsenmus, dann kann man sich das tagelange Einweichen und Kochen der getrockneten Erbsen auch sparen. Einfach wie hier beschrieben die Kichererbsen in einen schweren Topf/Bräter geben, mit Wasser bedecken, 1 TL Salz (Ja! Salz! Wirklich!) dazu und einmal aufkochen, dann bei 120° mit Deckel in den Ofen, für ca. 80 Minuten, fertig. Geht anscheinend auch mit Bohnen. So werde ich nach Hummus und Dal Makhani morgen auch noch die frijoles refritos ausprobieren können. Auch bei der Bewertung von Linsengerichten liegt die Bibel mal wieder voll daneben!

Decline of a Nation: Thatcher’s bitter legacy

Das ist doch total kaputt!

Das Schlagwort der “broken society” ist in Großbritannien sehr beliebt. Darunter kann man eigentlich alles zusammenfassen, was schief läuft: binge drinking, knife crime, muffin tops. Fraglich nur, wer eigentlich schuld ist an der kaputten Gesellschaft: Laut Herrn Cameron ist es natürlich Labour (ein Kapitel des konservativen Parteiprogramms heißt passenderweise “Mending Our Broken Society”, pdf). Für die Gegenseite dagegen ist klar: Broken Britain is Thatcher’s bitter legacy.

Bei der Recherche zu dieser Frage ist Cohu auf wahrhaft Schockierendes gestoßen – Thatcher hat Dinge verbrochen, mit denen verglichen ihre Zerstörung der Britischen Gesellschaft noch ziemlich harmlos wirkt. Sie ist nämlich für eine Sache verantwortlich, die auch durch die damaligen historischen Umstände kaum zu rechtfertigen, abstoßend und moralisch verkommen ist: Softeis!

“One important development in the 20th century was the introduction of soft ice cream. A chemical research team in Britain (of which a young Margaret Thatcher was a member) discovered a method of doubling the amount of air in ice cream, which allowed manufacturers to use less of the actual ingredients, thereby reducing costs. It made possible the soft ice cream machine in which a cone is filled beneath a spigot on order.” (Wikipedia: Ice Cream)

Das kann man ja wohl kaum als Jugendsünde abtun, das fällt schon in die Kategorie Charakterfehler…

Posted in Decline of a Nation, Speis & Trank, Weichwaren. Comments Off on Decline of a Nation: Thatcher’s bitter legacy