Brot und Spiele

Schwarzkümmel und Jungfer im Grünen

Dass Cohu eine große Verehrerin der türkischen Küche ist, und zwar sowohl der fremd– als auch der selbstgekochten, wurde hier ja schon oft ausführlich dargelegt. Gestern (und heute) gab es Pide (Fladenbrot), allerdings diesmal nicht die gefüllte Version, sondern nackerte Fladen.
Moment: ganz nackert waren sie natürlich nicht. Essentieller Bestandteil dieser Brotspezialität ist (neben einem Becher Joghurt und einem Eiweiß im Teig) Schwarzkümmel oder Nigella sativa. Gourmets kennen vielleicht die britische Fernsehköchin Nigella Lawson, die nach dem Kraut benannt ist; Gartenfreunden dürfte eine enge Verwandte der Nigella, die sogenannte "Jungfer im Grünen" ein Begriff sein (s. Abb.). Alles Wissenswerte und noch etwas mehr über dieses Gewürz findet man wie immer auf Gernot Katzers exzellenten Gewürzseiten. Der Schwarzkümmel ist leider nicht so leicht zu bekommen (ich fand ihn nach längerer Suche schließlich im Bioladen), aber für Pide unabdingbar. Idealerweise bestreut man das Brot zusätzlich auch noch mit Sesam (im Bio- oder Asialaden). Sehr schön ist das weiche, saftige Brot für Picknicks, zu Salat oder vor allem zu Gegrilltem: mein Geheimtipp dafür ist Adana Kebap – mehr dazu ein andermal – die Türken sind nämlich auch wahre Grillmeister, was jeder, der schon mal an einem Sonntag im Westpark war und eine funktionstüchtige Nase besitzt, bestätigen wird.

Was den zweiten Teil der Überschrift angeht: morgen geht’s in die Allianz-Arena, und zwar in eine der berüchtigten "VIP-Lounges". Freue mich auf Scheißstimmung das legendäre Buffet und natürlich auf den totalen Kahnsinn.

6 Responses to “Brot und Spiele”

  1. Stadtneurotiker Says:

    Glückwunsch! Aber wie kommst Du zu einem Platz in der Scampi-Loge?

  2. cohu Says:

    Wie alle dort kenn ich halt jemanden, der jemanden kennt, der jemanden kennt…

  3. felix Says:

    Ah, dann sehen wir uns ja später sicher bei der Meisterfeier.Treffpunkt Marienplatz, ich bin der mit dem Bayerntrikot.*hehe*

  4. Stadtneurotiker Says:

    …und: Wie war’s?Mir sind ja trotz Distanz Bildschirm bei Hitzfelds Tränen die Tränen gekommen. Ich fand auch den Trikottausch zwischen Merk und Kahn sehr rührend.Letzte Spieltage haben einfach etwas, die Titel spielen dabei eine sekundäre Rolle – letztes Jahr < href="http://stadtneurotiker.org/?p=527">Scholl und Salihamidzic</a>, dieses Jahr Hitzfeld und Kahn.Ja, so wie früher, so wird’s nicht mehr…

  5. cohu Says:

    Super war’s! Die Arena sehr beeindruckend und Stimmung natürlich super. Meisterfeier haben wir nicht mehr mitgemacht, aber die Herrschaften im Korso auch noch sehr gut gesehen. Morgen gibt’s noch Fotos, wenn ich dazukomm 🙂

  6. felix Says:

    @cohu: we have yu vermisst at the viktiualienmarkt.(merke: <del>besoffen</del> freibiergestärkt tippen is noch deutlich schwieriger als mit pflaster tippen)


Comments are closed.

%d bloggers like this: