Wie das Private Politisch wird

Blogrolls sind ja so ne Sache. Erstaunlich finde ich immer wieder, dass man, wenn man sich nicht auf ein Thema festlegt, automatisch in die Blog-Kategorie "persönlich/privat" fällt. Dabei habe ich den Eindruck, im Vergleich mit anderen besonders wenig über Persönliches und schon gar nicht über Privates zu schreiben…siehe auch das Zahlenverhältnis in den Kategorien. Ich würde grundsätzlich sagen, dass man mich oder meine Persönlichkeit durch Lektüre meines Blogs überhaupt nicht kennenlernt. Evt. eher im Gegenteil.

Also, da muss man sich eindeutig anders positionieren. Ich hab mir da schon mal nen Plan überlegt, um als "politisch" oder "ernsthaft" wahrgenommen zu werden. Wenn wir schon beim selbstreferentiellen Bloggeschwafel sind, muss das natürlich in eine astreine Zehnerliste gegossen werden. Also hier: 10 Tipps, wie man ein ernsthaftes Blog schreibt.

(1) Kochrezepte und Berichte über Handarbeits-Hobbies weglassen (Verlinkungen auf "Mein Oldtimer-Club", "Meine Hardware" oder "Mein Fußballverein" dagegen würden vermutlich nicht weiter auffallen, aber halt bitte kein so Mädchenzeug!)

(2) Keine Kätzchen. Kätzchen gehen nicht. Und sowas geht schon mal gar nicht. Tiere allgemein nur im politischen Kontext, also; Kampfhunde, Heuschrecken, Problembären. Auch das bitte nur an Casual Fridays.

(3) Keine allzu ironischen Artikel schreiben, das wird immer falsch verstanden. Sarkasmus ist dagegen empfehlenswert.

(4) Unverzichtbar auch: eindeutige Stellungnahmen. Unentschiedenheit oder implizite Andeutungen sind was für Erstsemester und Mädchen. Besser: Strategie-Ratschläge für Volksparteien oder gar Gesellschaftsgruppen, ein Bild der Zukunft unseres Landes zeichnen, außenpolitisch klare Positionierung. Visionen!!! Dann auch: ernsthafte Besorgnis um die Zukunft. Katastrophenprognosen. Verbitterung. Und natürlich: Wahlempfehlungen. Auch zu Wahlen im Ausland. Dein Leser braucht Führung.

(5)  Dazu: braucht man natürlich ne Hammer-Tagline. Sowas wie "Zukunft ist möglich" oder "Vision der Freiheit". "Sterbende Demokratie". "Schöne Neue Welt" . Oder "1984" – warum nicht. Hier gerne dick auftragen. (Was nicht geht, z.B: "Mehr Wichskabinen für Deutschland" oder "Geschichten aus crazy Cybermausi’s verrücktem Leben")

(6) Das richtige Logo. Mein blöder Frauen-Kopf muss natürlich weg (junge Frauen sind ja per definitionem privat), da brauch ich stattdessen ein – eindeutiges! – politisches Symbol. Justitia, äh, oder so ne Art RAF-Logo, statt Kalaschnikow ein Federkiel. Milton Friedman im Ché-Guevara-Stil. Sowas.

(7) Political Correctness. Man muss sich in der Frage eindeutig einem Lager zuordnen lassen. Entweder total dagegen oder absolute UnterstützerIn der entrechteten MinoritätInnen.

(8) Trolle. Man braucht Trolle und Flamewars. Dann zu einer willkürlichen Kommentarlöschpolitik übergehen ("Zensur").

(9) In diesem Zusammenhang: mehr Diskussionen über Antisemitismus. Henryk M. Broder muss da spätestens im 2. Absatz erwähnt oder zitiert werden. (siehe auch –> Flamewar).

(10) Schließlich: klare Blog-Gegner bzw. besser -Feinde, um über ungerechtfertigte Kommentarlöschungen auf anderen Blogs berichten zu können (siehe auch –> Zensur). Hierzu muss man u.U. selbst als Troll tätig werden, was einen Großteil der Zeit und psychischen Ressourcen in Anspruch nehmen kann.

Oh oh, ich sehe schon, ganz schön aufwendig. Eventuell bleib ich da doch lieber bei meiner zurückhaltenden Blogstrategie und -Tagline, die sich folgendermaßen erklärt:

"During the Civil War, newspapers on occasion published dispatches from the field under a cautionary note that read "Important, If True." (Peter Sandman)

"(…) the vast reaches of the Internet operate back in that land of “important if true.”
It’s like a big op-ed page with no editors and quasi-information that moves at the speed of light. At worst, it’s really terrible.
"(NYT editorial page editor Gail Collins, .pdf)

Wobei die letzten zwei Sätze doch auch schöne "Taglines" abgäben.

10 Responses to “Wie das Private Politisch wird”

  1. Wolf Says:

    Bei mir stehst du auch unter "Privatissimi", was ich selber als Verlegenheitseinordnung empfinde. Mit so einem hochspeziellen Jungenskramblog kann man sich immerhin noch rausreden, im Vergleich zu mir selber ist alles andere zwangsläufig themenfremd. Sofern du nicht amerikanische Landeskunde original aus Amerika, eine literaturfördernde Institution oder wenigstens Comicmalerin bist, bleibst du da also auch .ò)Im Dienstblog heißt du "Erfrischendes und Moralisches aus München", also eher in deiner eigenen Richtung "important if true". Sind auch nur 6 Links an der Zahl, da erübrigt sich das Kategorisieren von hintenrum.

  2. cohu Says:

    Ja, eine stilvollere Möglichkeit zur Repositionierung wär natürlich Spezialisierung auf Literatur. Gibt es eigentlich schon ein Lewis-Carroll-Blog? Wäre mir aber leider viel zu viel Arbeit, genauso wie ein fachbezogenes Philosophie-Blog.

  3. markus Says:

    Ich sehe deine Selbstkategorisierung nicht als bindend, oder richtig. Dementsprechend wären wir wieder beim subjektiven Eindruck und da würde ich denen zustimmen, die trotz deiner beträchtlichen Bandbreite an Subjekten insgesamt die persönliche Note, die spezielle Cohu-Sicht der Dinge als prägend erleben.Wieviel davon "du" bist ist eine Frage mit der sich Literaturwissenschaftler abmühen mögen, für mich reicht die als konsistent erlebte Blog-Persona.Was die Tips angeht: hä? Ich meine ja, bis zu einer gewissen Stufe bekommt man damit Aufmerksamkeit, aber zumindest in der amerikanischen Bloglandschaft (hierzulande kenn’ ich mich nicht aus) lockt man damit keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor. Und "Friday Cat Bloggging" gibt’s glaub’ ich seit 2004.

  4. cohu Says:

    Ich sehe meine Selbstkategorisierung auch nicht als bindend. Man darf mich meinetwegen auch unter "Blondinenblogs" führen, wenn man will. Der Rezipient ist König. Aber danke für den Hinweis auf Friday Cat Blogging. Das ist natürlich, obwohl ich seit fast fünf Jahren blogge, vollkommen an mir vorüber gegangen, wie ja anscheinend auch die neuesten Trends im amerikanischen Politblogging und eigentlich alles im großen weiten Internetz.

  5. Dr.Sno* Says:

    Bei Bedarf biete ich mich gerne als Aushilfstroll auf Teilzeitbasis an.

  6. locutus Says:

    ich mochte diesen blöden "frauen-kopf" eh noch nie.oh henryk marcin, make my horizon broder!

  7. Helga Says:

    zu Punkt 10: Zickenkrieg gefällig;-)?

  8. cohu Says:

    Boahhh, hast Du mich grad Zicke genannt??? ;-P

  9. Weltenweiser Says:

    Muss ich dich jetzt aus meiner Blogroll-Kategorie Zuckerpüppchen entfernen?

  10. cohu Says:

    Weltenweiser, ich bestehe sogar darauf, dass Du mich unter exakt dieser Kategorie weiterführst! Das trifft meinen Charakter perfekt!*rotwerd und mit den Äuglein klimper*


Comments are closed.

%d bloggers like this: