Backspielhaus an der Ludwigstraße: schon zu. Backspielhaus Glückstraße: dito. Konditorei Erbshäuser: nix. Café Luidpold: erst nächsten Dienstag. Café Kreutzkamm: nix. Manufaktum-Bäcker: erwartungsgemäß nix. Dallmayr-Bäcker: alles weg.
Erst beim Rischart am Marienplatz Krapfen gefunden, “mit roter Marmelade” (Auwehzwick!). Ich habe langsam den Eindruck, bei Krapfen herrschen nicht die heilsbringenden Gesetze des Freien Marktes, sondern fehlgeschlagene Planwirtschaft. Krapfensozialismus. Deshalb heißen die ja auch Berliner!
8. January 2010 at 07:45
Back-spiel-haus, wsnds?
8. January 2010 at 08:39
Das ist eine Münchner Bäckerreikette 🙂
8. January 2010 at 09:18
nahtloser Übergang von Weihnachten zu Fasching…
8. January 2010 at 12:58
Der Krapfen ist, soweit ich weiß, ab Silvester zum Abschuss freigegeben. Halte mich aber sowieso nicht an kulinarische Schonzeiten…
8. January 2010 at 15:49
Wirklich hervorragende Krapfen gibt’s beim Detterbeck in Laim.