Die Hipsterdichte vor Cohus Haustür nimmt seit den ersten frühlingswarmen Sonnenstrahlen langsam bedrohliche Dimensionen an und übersteigt die Schicki-Rate inzwischen bei weitem. Wobei, laut Wikipedia können das ja gar keine Hipster sein, weil die haben ja angeblich ein Interesse an non-mainstream fashion – haha! Der hiesige Hipster schlurft gerne paar- oder Kleingruppenweise (nie in Herden – soviel Individualismus muss sein) durch die Türkenstraße oder natürlich gerne auch zu den diversen AmAppy-Filialen die hier aus dem Boden schießen wie andernorts Druckertankstellen, also schlurft,
1. weil Coole immer schlurfen
2. Weil man mit solchen Hosen die Beine nicht hochheben kann!
Aber das mit der non-mainstream-fashion ist, wie gesagt, schwierig, der hiesige Hipster ist von Kopf über Hals bis zum langen Mittelteil quasi uniformiert.
Woher diese rätselhaften Mainstream-Hipster (Mipster?) kommen, hat die SZ aber immerhin aufgeklärt:
Und da das Glockenbach in letzter Zeit wenig Neues und Aufregendes zu bieten hat, zieht die Szene eben weiter – in die Maxvorstadt. (Sueddeutsche.de)
Hört, hört: Das Glockenbachviertel ist schuld, durch totales Trendversagen! Glockenbachleser, macht doch mal eine lustige – Moment – Zitat SZ, "angesagte Party" , um Eurem Viertel mal wieder, Zitat SZ, "so richtig einzuheizen". Z.B. eine, Zitat SZ, "Elektro-Fete", evt. in einer, Zitat SZ, "Interims-Location"? Oder verkauft doch, Zitat SZ, "Outlet-Mode angesagter Marken"! Ihr könnt das! Cohu hat genug vom Hipsterbingo.
(Bild: Wikimedia Commons)
12. April 2009 at 22:38
Na ja, wenn die SZ auf einen Trend hinweist, kann man davon ausgehen, daß sich die Partykarawane von der Maxvorstadt schon entfernt hat.Das sind dann eigentlich schon Oupster…
14. April 2009 at 01:20
Puh – die stadtneurotische Beobachtung beruhigt mich jetzt; ich dacht schon, ich müsst in "meinem" Glockenbach eine "Party" ansagen vor lauter Punktpatriotismus.Über die Straße fängt Sendling an, zählt das dann überhaupt noch? Und wäre Sendling nicht auch mal dran als In-Quarter?
14. April 2009 at 05:42
Also, ich weiss ja nicht, was Du gegen Chunky plastic-frame glasses und PBR hast; vielleicht solltest Du Deine Aversion gegen diese beiden Elemente noch einmal überdenken… Ohne dies wäre NY deutlich weniger lustig.
14. April 2009 at 06:39
Ok, ich verrate Euch ein Geheimnis: Das wirkliche In-Viertel ist natürlich immer dort, wo die SZ-Redakteure sich rumtreiben!Also neuerdings Berg am Laim. Das müssen sie aber geheim halten, damit die Innenstadt-Plebs ihnen dort nicht die angesagten Parties versaut…@HarrisonFord: Ich muss auf der Hipsterbingo-Karte notgedrungen schon Ausnahmen machen für "old school chuck taylors" und "blogger with digital camera". Hipsterbrillen sind also auch gestattet, wenn sie nicht total bescheuert aussehen.(ist PBR sowas wie Tannenzäpfle? Oder eher Bionade?)