Birdwatch reloaded

Beim Titel fällts mir ein, hat eigentlich jemand den Film “Matrix” gut gefunden? Habe ihn erwartungsvoll am Freitag angesehen und fand ihn (bis auf die Szene wo er aus dem Tank hüpft!) ganz ganz grauenhaft schlecht. Vielleicht eher was für kleine (und große) Buben? Finden die Damen bzw. die an Herren interessierten Leser diesen Typen wirklich gutaussehend? Mir ist ja z.B. Dr. House deutlich lieber, kann aber auch an meiner hypochondrischen Veranlagung liegen.

Aber es ging ja um was ganz anderes. Cohu war in ihrer Jugend, wie evt. schon mal erwähnt, eine große Vogelbeobachterin. Der Sonntagmorgen wurde trotz meiner niederbayerischen Jugendheimat nicht etwa dem Kirchenbesuch, sondern bei jedem Wind und Wetter der stillen Andacht vor der Vogelfreistätte Mittlere Isarstauseen gewidmet. Leider zog ich ja irgendwann in die Großstadt, und ohne Auto kommt man zu den meisten Vogelbeobachtungsgebieten einfach sehr schwer. Dann ging auch noch mein billiges, aber gutes “Carena”-Fernglas kaputt, und Cohu war auf freiäugige Beobachtung angewiesen, besonders schlecht, wenn man von Haus aus ein sog. Siebendioptrienblindfisch (Maloculus Septicus) ist. Mehr als ein paar isarbasierte Eisvögel oder Wasseramseln und gelegentliche Hausbesuche waren also nicht drin. Aber nun!

Meine Eltern haben mir dankenswerterweise dieses (antike?) Agfa-8x30er-Glas überlassen. Es ist ein wenig milchig, aber dafür hat es einen robusten Retro-Charme und ist sehr leicht. Nun steht einem baldigen Besuch am Ismaninger Speichersee oder im Murnauer Moos nichts mehr im Wege! In meinem Jonsson sind nämlich noch verdächtig viele nicht abgehakte Einträge…

Ein bisschen schwach ist 8×30 ja schon. Und es ist auch tatsächlich so, wie der Herr Dr. passend bemerkt, dass eigentlich überall der gewinnt, der den Größten hat – so auch beim Birdwatching. Deshalb habe ich – für den Fall der Fälle –  noch zünftige Ausrüstungsalternativen!

Wachtelkönige und Waldschnepfen, zieht euch warm an. Ihr werdet Euch bald vorkommen wie im falschen Film.

4 Responses to “Birdwatch reloaded”

  1. Dr.Sno* Says:

    Wow, ich bin beeindruckt! Der ist nun wirklich richtig gross!! Mit meinem kann man allerdings dafür um die Ecken gucken (was man, zugegebenermaßen nach 1918 eher selten gebraucht hat).

  2. cohu Says:

    Der berühmte Münchner Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Irenäus Eibl-Eibesfeldt hat ja seine Filmchen bei diversen Urvölkchen damals mit Kameras gemacht, die "ums Eck" filmten. Da hat er wohl einige Verhaltensweisen dokumentiert, die man anders nicht auf Film bekommen hätte. In der Fachsprache nennt man das die "Technik der unobtrusiven Aufnahme", der Laie würde sagen "Spannerfilmchen". Wer weiß, vielleicht verhalten sich Vögel ja auch vollkommen anders, wenn sie wissen, dass sie beobachtet werden, daher wäre so ein Periskop evt. auch für den Birdwatcher interessant! (Jetzt noch obligatorische Simpsonsreferenz aus der Folge mit Apus Achtlingen:"The two sneak into Kidkill’s zoo after closing time. Apu remarks on how differently the animals behave after dark. He isn’t kidding — turtles in their pen jump athletically from one tree branch to the next. In the next cage, three koala bears have brought down a gazelle. The fur around their mouths soaked with blood, they briefly stop feeding on their kill to look at Homer and Apu.")

  3. Wolf Says:

    Jetzt hab ich echt gezuckt, bevor ich geeilt bin, mein eigenes Fernglas (geschätzter Jahrgang 1972) mit dem da zu vergleichen. Ist aber gar kein Agfa, meins, sondern ein Olympia, und sogar 8 x 40. Grübel. Ist das _viel_ besser?Und danke für den Hinweis auf die Vogelfreistätte Mittlere Isarstauseen. Die Sonntage der nächsten zwei bis zehn Jahre sind gerettet.

  4. cohu Says:

    8×40 oder Marke Olympia hatte ich leider nie, da fehlt mir der Vergleich…ist aber sicher sehr gut zum Vogelbeobachten.Der Weg um den Stausee ist ein schöner Spaziergang. Man kann in Hofham einkehren oder aber beim Fischerhans, der bei den Vogelbeobachtern nicht so beliebt ist (Fischzüchter = fiese Kormoranfeinde!!!) aber der dafür tollen Steckerlfisch auch von der Lachsforelle bietet. Schmatz!


Comments are closed.

%d bloggers like this: