Die Firma Parmalat (eine Molkerei, die nördlich der Alpen wie viele italienische Institutionen hauptsächlich durch Skandale bekannt geworden ist), wirft, wie ich gerade im Supermarkt sah, trotz Insolvenz ein sehr erstaunliches Produkt auf den deutschen Markt: eine aus hocherhitzter Milch gewonnene Flüssigkeit mit "1,6 Prozent Fett mit Eisen und Vitaminen", die angeblich "das Wachstum fördert". Das ganze wird vermarktet unter dem Namen "Juniorix."
Cohu staunt nicht nur angesichts der Tatsache, dass sich sowas "Milch" nennen darf, während meine gute "Alpro" sich "Sojadrink" schimpfen muss (EU-Regel: nur Tiersekrete dürfen Milch heißen!). Nein, mich hat zudem das Branding des Parmalat-Wachstumsförderers irgendwie ganz stark an Niederbayrische Nutztierställe und Baywa erinnert. Und in der Tat: es gibt ein gleichnamiges Produkt, ebenfalls für Wachstumsförderung, allerdings bei Pferdefohlen.
Ach, Italien. Bleibe bitte bei: Mozzarella, Brunello, Olivenöl…äh: Parmaschinken.
(Bild: Wikimedia Commons)
11. April 2008 at 21:47
Offen bleibt die Frage, was für ein Wachstum damit gemeint ist…
15. April 2008 at 07:46
Wer mal aus Versehen Sojamilch statt echter Milch getrunken hat, der nennt die noch ganz anders. Hint: "Lecker" ist es nicht.
15. April 2008 at 08:01
Kommt auf die Sojamilch an. Die billige, die es bei uns gibt, hat tatsächlich einen deutlichen Fischgeschmack, ich kann die nichtmal tropfenweise im Kaffee trinken, bäh! Die Alpro ist aber ganz lecker. Sie schmeckt natürlich nicht wie Kuhmilch, sondern eher nussig. Zum gläserweise Trinken ist sie zugegebenermaßen nicht so geeignet, da ist Kuhmilch unschlagbar. Finde Alpro inzwischen aber für manche anderen Sachen sogar besser als normale Milch (z.B. Bananen-Smoothie, Tee). Und ich vertrag sie besser 🙂