Wie kann man den vollkommen normalen, unscheinbaren Filmtitel "Waitress" (es geht um eine laut Kritiken ganz nette Romantic Comedy, die ich gerade auf meine DVD-Bestellliste setzen will), wie kann man also diesen Titel verhunzen zu "Jennas Kuchen – Für Liebe gibt es kein Rezept"?
Warum??? WIE KOMMT MAN AUF SOWAS??? Warum nicht einfach Kellnerin oder meinetwegen Frau Ober?
P.S. Ja, die haben diesen Film wirklich so genannt. Jennas Kuchen – Für Liebe gibt es kein Rezept. Das gibts doch nicht. Soll ich Cohu’s Blog auch so bescheuert umbenennen, mit so einer hirnomatischen Tagline? Wie wäre es mit Cohu’s Blog – Blogpost für Dich oder Cohu’s Blog – Blondinen bloggen besser? Muss mich jetzt erstmal von diesem Schock erholen.
Währenddessen empfehle ich dem werten Leser einen Artikel über den Traumberuf "Movie Tagline Writer". Der Job "Filmtitel-Übersetzer" scheint mir (vom Output her zu urteilen) nicht ganz so gut bezahlt zu werden…
25. January 2008 at 07:42
Schon mal die Original-Bond-Titel mit dne deutschen Übersetzungen verglichen? Ich blicke bei den Deutschen Übersetzungen irgendwann nicht mehr durch, weil dann die Welle kam, wo immer "töten" oder so was drin sein musste.