Wenn man Kleidungsvorlieben hat, die dem Genderstereotyp nicht entsprechen, erlebt man seltsame Dinge. Unser Stadtneurotiker berichtet hin und wieder recht amüsant von den erstaunlichen – teils aggressiven, teils wohlwollenden – Reaktionen, die er durch das Tragen von Röcken hervorruft.
Cohus Abweichung vom Stereotyp ist weniger spektakulär: sie bevorzugt Schuhe, die man auch bei Wind und Wetter tragen kann, die keine krankhafte Verformung der Füße hervorrufen und die – Schockschwere Not!- auch noch annehmbar aussehen. Im Bereich der Damenschuhe gibt es das nicht, zumindest nicht in einer Ausführung, die man auch in drei, vier, oder gar zehn Jahren noch tragen kann.
Es gibt da momentan vor allem “Ankle Boots”, die ja wohl nicht ernsthaft für erwachsene Frauen gemacht sind. Ich gehe nicht auf den Zehenspitzen, meine Füße laufen nicht spitz zu. Würde ich in einer Sänfte durch den Alltag getragen, dann wären diese Schuhe ideal, leider muss ich selber gehen. (Ich führe das jetzt ungern aus, aber: schuhbedingte Verformungen sind im bei über 80% der Frauen über 40 zu finden: Hallux Valgus, Spreizfuß, oder eine Verkürzung der Achillessehne – hier ein eindrucksvolles Beispiel einer Dame, die nicht mehr ohne Absätze gehen kann und nun notgedrungen Hausschuhe mit 10cm Absatz sucht – appetitlich, oder?). Es gibt dann natürlich “Bequemschuhe” und allerhand läppische Tassle Loafer – Zielgruppe scheinen mir hier vor allem jene bemitleidenswerten Geschlechtsgenossinnen zu sein, deren Füße schon in den 60ern durch Wedges ruiniert wurden und die froh sind, überhaupt noch gehen zu können. Dann hat es Funktionsschuhe (von Timberland o.ä.) oder die allgegenwärtigen hohen Reiterstiefel – beides kann sehr nett sein, etwa wenn man Trapperin in Kanada ist oder auf einer Fuchsjagd unterwegs.
Was Cohu will, sind anständige, stadtaugliche, rahmengenähte Schuhe in klassischer Form. In Frage kämen: Oxford Fullbrogues oder Chelsea Boots. Das blöde ist: solche Schuhe gibt es nur für Herren, d.h. höchstens ab (Herren)Größe 39,5 – was mir gerade noch zu groß ist. [Das Problem wird auch auf einer “Transmann“-Seite bestätigt. Ein Rätsel ist mir, was Buben machen, die noch im Wachstum sind: Jungsschuhe finde ich überall nur bis größe 35, Herrenschuhe wie gesagt erst ab 39 oder 40, von Sneakers natürlich abgesehen]. Für Tipps bin ich dankbar!
Dabei begibt man sich ja mit nicht ganz dem Stereotyp entsprechenden Schuhen schon in die Gefahr, von manchen für vollständig unweiblich gehalten zu werden, ich zitiere:
“die machen leidern einen feinen damenfuss zu einem pferdehuf! was leichtes luftiges soll es sein, frieren sollen die mädchen drinnen und dabei schön sein, ein schönes schlankes bein sollen die schuhe zur geltung bringen, sexy und begehrenswert erscheinen lassen!” (Nutzer “roletti” im Dailyshoes-Forum)
Ach ja? Warum steigt in mir jetzt das Bedürfnis hoch, mir schöne feste Dockers mit Stahlkappen zuzulegen und jemandem mal kräftig auf die Füße zu steigen?
Nun werde ich wohl nächste Woche mal zu Halfs (bekannt vielleicht dem einen oder der anderen durch ihre Haferlschuhe) in der Schellingstraße schauen – vielleicht passen mir die 40er Chelseaboots ja doch. Und ansonsten muss ich mir das mit der Sänfte doch noch mal überlegen…
7. January 2008 at 07:38
Liebe Frau Cohu,klassische Brogues, Chelsea Boots und weitere Modelle gibt es für Damen meines Wissens hier in München bei Ludwig Reiter oder Ed. Meier. Viel Erfolg
7. January 2008 at 08:54
Ich glaube, das ist in der einschlägigen Wissenschaft als "retardierendes Fußwachstumssyndrom" bekannt und steht in vermutetem ursächlichen Zusammenhang mit dem Verzehr von kleinen Schäfchen…SCNR
7. January 2008 at 09:07
Lieber StS, Ed. Meier kam mir auch schon in den Sinn, soweit ich mich erinnere, haben die aber in den Damengrößen immer spezielle "Damenschnitte" (spitz zulaufend, höhere Absätze, Verzierungen…) die mir nicht so gut gefallen. Aber ich werde mal hinschauen, das Geschäft allein ist ja ein Erlebnis! Die Verwandtschaft (seines Zeichens schmale Herren-Übergröße) ist Ed. Meier Stammkunde und stets begeistert. Bei Reiter nahm ich aufgrund der Lage an, dass er meine finanziellen Möglichkeiten übersteigt, ich werde mal in die Auslage spitzen wenn ich vorbeikomme…Danke jedenfalls für die Tipps!Lieber Felix, daran könnte es liegen, gestern schon wieder Lamm. Meinst Du wenn ich mehr Leberkas ess dann komm ich noch auf Größe 40???
7. January 2008 at 11:29
Ich schwöre ja auf Schweinsbraten…
7. January 2008 at 12:16
In Berlin trägt man in einem solchen Fall einfach Doc Martens aber in München geht so etwas natürlich nicht.wie wäre es mit dem Damenmodell 2718400 von Lloyd?
7. January 2008 at 13:47
@Weltenweiser: Halfbrogue ist mir zur formal, wobei das natürlich ganz nett etwa zum Hosenanzug wäre (den ich gottseidank nur extrem selten trage). Was ich oben auch nicht dazugeschrieben hab, ich möchte kein Schwarz (zu businessmäßig) sondern ein schönes Mittelbraun…sind die Lloyd Schuhe denn an sich qualitativ gut, hast Du welche? Vom Preis her sind sie ja sehr erschwinglich.Doc Martens zieht man doch hier höchstens zu solchen Terminen an ;-)@Felix: Ich dachte davon wächst man ausschließlich in die Breite…
7. January 2008 at 14:35
Die Lloyd-Schuhe haben finde ich ein recht ordentliches Preis-Leistungsverhältnis. Ich verkaufe aber keine 🙂 Martnes gehen immer, ich finde sie witzig zum Anzug. Da gibt es übrigens auch Budapester-Modelle.
8. January 2008 at 10:06
Meine Güte. Mir war nicht bewusst, dass wir schon fast chinesische Zustände haben in Sachen Verstümmelung von Frauenfüßen… Erschütternd.Das Problem allerdings kann ich gut nachvollziehen, selbst mit unmöglicher Fußgröße und -form geschlagen. Als Mann allerdings kommt man ja leichter mit drei Paaren aus und damit durch, sie zu tragen, bis sie sich auflösen.
8. January 2008 at 10:39
Lieber Wolf, ich finde es in der Tat lustig, dass man sich hierzulande über minimal-Schönheitsops (Botox, Laser, etc.) wahnsinnig aufregt ("Schöhnheitswahn"), während wesentlich größere Verstümmelungen als vollkommen normal und akzeptabel angesehen werden – das "Privatvergnügen" ist die eine Sache, aber manche Frauen müssen ja sogar von Berufs wegen Absätze tragen (ich rede jetzt nicht von Models, sondern z.B. von Verkäuferinnen, Flugbegleiterinnen…), weil es ansonsten ja so schrecklich "maskulin" aussieht. Sowas ist doch vollkommen idiotisch. Das mit dem "drei Paar tragen, bis sie sich auflösen" praktiziere ich auch, ich habe zwar mehr, aber die meisten stehen nur im Regal 😉
8. January 2008 at 11:43
In der Müllerstraße, neben dem irischen Kleiderladen an der Ecke von der Straße, deren Namen ich jetzt nicht weiß, großräumig beschrieben zwischen der Pestallozistr. und der Fraunhoferstr., da befindet sich ein kleines Modegschäft, die Red Wings Schuhe bis vor kurzer Zeit günstig verkauften, auch welche die dem Chelsea Boot ähneln. Es sind gute Schuhe. Leider waren sie nur noch in kleinen Größen zu bekommen, sonst hätte ich zugeschlagen.
8. January 2008 at 12:41
Ah, danke für den Tipp, die Redwing Chelseas sind etwas rustikal, würden mir aber schon gefallen. Im Internet wieder nur ab Größe 39,5 zu bekommen, das wird grad nicht mehr passen…Werde mal zu dem Laden schaun wenn ich in die Gegend komme, den irischen Laden kenn ich.
8. January 2008 at 20:54
Ähm, nachdem ich nun mal die Links durchgeklickt habe:Du willst dir aber nicht ernsthaft nen Winterschuh mit glatter Ledersohle kaufen, oder? (vgl letzter Link)Da würd ich das Geld sinnvoller in Schlittschuhen anlegen 😉 Damit kommst du unfallfreier durch verschneite und überfrorene Wege.
8. January 2008 at 21:35
Naja, das ist glaub ich nicht so schlimm, eine dünne Gummisohle kann mir jeder Karstadt-MisterMinit drankleben (vermutlich macht auch Halfs das?). Zum Schneestapfen sind Lederschuhe unabhängig von der Sohle eh nix, aber dafür hab ich ja Funktionsschuhe.
8. January 2008 at 22:30
Try this darling!http://www.shipton.de/erol.html#1×0&&http%3A%252F%252Fsearch.ebay.de%2Bisschen teuer..aber echt englisch!
9. January 2008 at 08:23
O’Leary, typisch Irisch, in der Müllerstr. 47, daneben findet sich der Laden mit den Red Wings Schuhen. Gegenüber ist auch ein Schuster. Der verkauft auch Schuhe. Ich trage nur Schuhe mit Ledersohle, mein Schuster klebt eine Gummisohle drunter fertig. Ist ein richtig guter Schuster. Link
9. January 2008 at 08:34
Ah, danke Medea, bei Shipton gibt es tatsächlich auch Damen-Chelseas! Da Internetbestellung allerdings wohl nicht die beste Vorgehensweise ist (Retouren muss man auch selbst bezahlen…) probiere ich es erstmal im Geschäft. @Giovanni: Bei Euch gibt’s ja alles 🙂 Ist auch eine schöne Gegend, denke ich mir immer wenn ich mit der Tram vorbeifahre.
9. January 2008 at 21:38
Mit großer Aufmerksamkeit und einem Schmunzeln habe ich diesen Eintrag gelesen. Ich störe mich mit Vorliebe an braunschwarzen Eiheitsbrei, das in den wesentlich kleineren Männerabteilungen der Schuhhäuser zu finden ist. Ich staune dann doch immer wieder, daß es mir gelingt, Bunteres für meine Füße aufzutreiben (ohne immer wieder zu Chucks, die ich ansonsten sehr schätze, greifen zu müssen).Das Wildern in der Damenabteilung führt zu den von Dir sehr schön dargestellten Ergebnissen.
10. January 2008 at 08:02
Chucks sind ja im Winter auch wahnsinnig kalt, brrr.Damenschuhe scheinen mir vom Schnitt her meistens auf ca Größe 37 ausgerichtet zu sein (das ist auch die Größe, die in die Auslagen gestellt wird). Schon ab Größe 40 passen die Proportionen teilweise nicht mehr, das sieht dann nicht so aus wie im Fenster. Also mit Herren-Fußgrößen stell ich mir das schwierig vor…Es steht fest, Stadtneurotiker, wir bräuchten eigentlich einen Privatschuster 🙂
11. January 2008 at 10:09
Eine gute Adresse. Schuh-Bertl wurde auch mal von Herrn Gernstl, dem Herrn Gernstl von "Gernstl unterwegs" vorgestellt.http://www.schuh-bertl.de/
11. January 2008 at 10:18
Toll! Oxfords in Größe 38! Ich hatte mich noch erinnert, es gab doch da so einen guten Laden…Leider sind mir die zu teuer momentan, aber vielleicht kommen ja mal (finanziell) bessere Zeiten…
11. January 2008 at 20:31
is das jetzt der most-commented post ever?Vielleicht solltest du vom Aquariums-Blog auf ein Schuhblog umsteigen und damit auch finanziell ein zeichen setzen?Aber noch a propos Aquarium: Kürzlich hab ich ein Spongebob-Aquariumsset gesehen und wäre beinah kaufrauschig zum Aquarianer geworden. Konnte mich dann aber mit weißen Dekosteinen und Bambuskram ablenken.
11. January 2008 at 21:16
Huch, das ist tatsächlich zum Fische reintun? Da ist es glaub schonender sie direkt im Klo runterzuspülen….Mein Aquariumsblog muss dringend upgedated werden, denn da haben sich einige bahnbrechende technische Neuerungen ergeben! Aber jetzt hat grad die IT den Fotoapparat entführt.Ja, also die Suche geht weiter, ein Freund hat sehr schöne Chelsea Boots von Timberland, die auch nicht zu rustikal sind, also werde ich da jetzt mal schauen…so lange müssen wir den Thread wohl am Leben halten.
11. January 2008 at 22:58
Das sind ja nichtmal sieben Liter! Musste Gallons erstmal nachschlagen, bin aber nichtsdestotrotz schockiert. Mit viel Glück können da zwei Guppies drin leben. Aber schön ist das weissgott nicht. Wer denkt sich sowas nur aus!?Mit meiner durch diesen Thread gesteigerten Sensibilität für Schuhe habe ich übrigens festgestellt, zu was für erstaunlichen Leistungen im Fernsehen Frauen auf Stöckeln fähig sind. Feuerleitern hochklettern, über Weideland rennen… Ich bin nicht sicher, ob eine der Frauen, die ich kenne, auch nur in den Dingern laufen könnte. -Und damit keine Missverständnisse aufkommen: Das finde ich auch gut so! Wenn man erstmal damit laufen kann, treibt das ja seltsame Blüten.
12. January 2008 at 08:52
Dabei darf man ja nicht vergessen, noch mit dem Hintern zu wackel. So wie der Herr das macht sieht das ja nach nichts aus!
12. January 2008 at 09:15
Übrigens gibt es noch hirnrissigere Aquarien: so etwa die luftdichte "EcoSphere", 300ml wasser für 3 (lebende) Garnelen.
12. January 2008 at 13:10
Von diesen Ecospheres habe ich schon gehört. Ziemlich krank. Da sind sie stolz drauf, dass Garnelen, die normalerweise 10 Jahre oder länger leben in ihren Kügelchen durchschnittlich 2-3 Jahre durchhalten. Reife Leistung! Da ist mein Aquarium ja noch tierfreundlicher… Aber wir waren eigentlich bei Schuhen, stimmt’s? Wenn sie die hier noch mit lebenden Fischen vermarkten, ist die Perversion perfekt…
12. January 2008 at 13:13
Sorry, obligatorisches Simpsons-Zitat: "Meanwhile, at Disco Stu’s "Can’t Stop the Learnin’ Disco Academies"… Disco Stu: [making indescribable body motions] Did you know that disco record sales were up 400% for the year ending 1976? If these trends continue… A-y-y-y! [kicks his feet up on his desk wearing see-through platforms with water and fish inside] Homer: Uh, your fish are dead. Disco Stu: Yeah, I know. I… can’t get them out of there."
12. January 2008 at 14:36
*g*Das ruft doch direkt noch einen Neujahrsvorsatz auf den Plan. Mehr Simpsons gucken. Nicht immer nur Two Dozen & One Greyhounds, meine erklärte Lieblingsfolge.
12. January 2008 at 15:04
Die Größe hab ich nicht so genau angesehen, aber es gibt wohl auch einfach Spongebob-Dekokram für jedes Aquarium. Erhöht die Lebensqualität der Fische doch mindestens um 100 Prozent.