Teuflischer Plan: Cohu überlegt sich, ob sie ihr seit Jahren trockengelegtes Aquarium wieder in Betrieb nehmen soll. Allerdings liegt die Aquaristik (wenn man nicht grade meterlange Hammerhaie oder Piranha-Schwärme inklusive Anakonda im Mangroven-Riesenbecken á la James-Bond-Bösewicht pflegt) imagemäßig noch einige Teilstriche unter dem Casemodding. Der Aquarianer an sich ist natürlich männlich, wie jeder Hobbyist leicht aspi, nicht gerade für soziale Winner-Qualitäten und Trendsetting bekannt, scheut das Licht (Algenwachstum!) und sondert (ebenfalls Algenwachstum!) einen seltsamen Geruch ab.
Vorteile der Aquaristik: aufgrund einer gewissen Vorerfahrung im Bereich Tierhaltung – immerhin hab ich im selben Becken in jungen Jahren schon Pseudotropheus tropheops zur Fortpflanzung getrieben! – käme ich mit dieser Freizeitbeschäftigung sicher schon mal weiter als mit dem Stricken (braucht eigentlich jemand Wolle? Hätt noch welche da). Außerdem: die selbstgemachte CO2-Düngung per Hefegärungs-Bioreaktor hört sich sehr lustig an, das hat so ein bisserl was von Meth-Lab-Romantik. Also vielleicht doch nicht so uncool? Cohu muss noch überlegen.
23. March 2007 at 12:40
Einen Katzenfernseher ohne Katze?
23. March 2007 at 14:10
Das kommt davon, wenn man mit Allergikern zusammenzieht. Da gehen halt nur noch Fische (oder im Notfall eine Nacktmull-Kolonie).Im Übrigen ist mir gerade aufgefallen, dass es natürlich keine Pseudotropheus waren, sondern Labidochromis, sehr drollige Maulbrüter!