Ikskjuhs mie, ei häd a Plättn

Ich bin mir sicher, dass es eine einwandfreie materialkundlich – reduktionistische Erklärung dafür gibt, warum ich bei Radlausflügen immer dann einen Platten bekomme, wenn ich mich grade am geographisch ungünstigsten Punkt befinde. Jedoch weigere ich mich aus Gründen der emotionalen Hygiene, die Möglichkeit des Vorliegens einer solchen weiterhin in Betracht zu ziehen und gehe strikt davon aus, dass hinter dieser Tatsache eine finstere Verschwörung gegen mich steckt. Ich durchschaue Euch, dunkle Mächte, ich durchschaue und verachte Euch!

Hatte mal sowas von einem Schaum gehört, den man in den Reifen füllt und der dann erhärtet und alle zukünftigen Platten verhindert. Oder war das nur für Mountainbikes? Oder gar für Autos? Oder sehr teuer? Kann nicht googeln. Zu müde vom Schieben.

8 Responses to “Ikskjuhs mie, ei häd a Plättn”

  1. Tobi Says:

    Tja dann cohu, muss der Tobi wohl mal ran:Das Zeug nennt sich "Reifenpilot".Quasi eine Flüssigkautschukmasse die über das Ventil eingefüllt wird und nach ein paar Metern Fahrt vulkanisiertFunktioniert aber nur bis Nagellochgröße und der Reifen ist danach hin!Taugt also nur noch um Heim zu kommen.Besser ist dann schon dieses hübsche etwas.Kostet zwar etwas mehr aber ich denke damit werden dir derlei Situationen in Zukunft erspart bleiben.Und du fröhlich die Weiten erkunden kannst.KlingelingTobi

  2. Tobi Says:

    ich noch mal…Captscha soll mal leserliche Zahlen schreiben, geht so nicht!…oder ist mein Gehirn schon wieder angetrocknet?Werde das prüfen müssen….

  3. cohu Says:

    Also Tobi, diese Superreifen find ich beeindruckend. Jetzt so für 20 Euro, also bis 30 Euro ginge, wenn man sich dafür die lästigen Platten spart. Muss nur noch mal die IT fragen, ob das drin ist in meinem Haushaltsgeld, ha ha ha. Nachdem er ja jetzt so ein großer Handwerker ist, dürfte es ja für ihn kein Problem sein, diese Dinger aufzumontieren. Mit links. So, und jetzt konzentrieren, Captcha…

  4. Tobi Says:

    Ich bin mir sicher, dass der amtierende Super-Handwerker das schafft…Wer vor Waschmaschinenelektronik nicht halt macht, der montiert son Radlreifen doch mit verbundenen Augen,gell David?So Brille auf, Gehirn ist eingeschaltet und auch angefeuchtet ….und achtung captcha….und gute Nacht

  5. David Says:

    Ich möchte anmerken: Nicht nur die Elektronik der WaMa (Abkürzung für Waschmaschine unter wahren Bastlerhelden) hat mich nicht abgeschreckt, sondern auch der Motor nicht. Den muss man(n) nämlich zerlegen, um die Kohlen zu kontrollieren.Jetzt kriegt cohu sicherlich lauter Google hits von Leuten, die nach Anleitungen zum WaMa-Reparieren suchen…

  6. Tobi Says:

    Natürlich!Motor zerlegen, um die Kohlen zu kontrollieren !Excusez-moi!Wenn sich jetzt noch zum Profi, auf wundersame Weise, Profi Werkzeug hinzugesellt, dann würde ich sagen Promo sausen lassen und einen WaMa-Service aufmachen.Werde dann mal ganz alleine *schnief* "versuchen" die Elektronik einzubauen.Aber halt! Das Ganze gleitet hier schon in Richtung WaMa-Blog ab…Also dann ein paar schöne WaMa-freie Tage(obwohl sich ein richtiger Handwerker gedanklich nie richig lösen kann), vielleicht aber schon mit neuen Schwalben am Radl.

  7. cohu Says:

    WaMa, liebe IT, heißt es auch in den "Hausfrauen"-Foren, in denen *ich* verkehre. Da brauchst du dir gar nichts drauf einbilden! Ist ja auch die einzig sinnvolle Abkürzung, obwohl, ich kann mir vorstellen, dass es auch Leute/Hörnchen gibt, die "Waschi" sagen.Auch beim Elektronikeinbauen Hirn immer gut befeuchtet halten, Tobi, das ist mindestens so schwierig wie das Cohu-Captcha…Werd heute die Reifen von meinem Radl abmessen (wenns noch da an der Bushaltestelle steht…) und dann diesen Superreifen bestellen. Reichts eigentlich wenn ich einen bestell fürs Hinterrad (vorne hatte ich noch nie ein Loch drin) oder müssen das beide sein? Fragen über Fragen.

  8. chipmunk Says:

    Hörnchen nickt und freut sich über Cohus Elefantengedächtnis.


Comments are closed.

%d bloggers like this: