Nachträglich tut es mir natürlich leid, dass ich die Azzurri (bzw. sogar Juve)-Anhänger auch noch aufgemuntert hab vor dem Ukraine-Spiel. Undank ist der Welten Lohn! Jetzt hat da die taz eine ganz drollige Idee: “So ärgern wir heute abend die Italiener: Um 21 Uhr Pizza bestellen!”
Nett gemeint, aber: die unter “München/Schwabing” angegebene Nummer ist die von Call-a-Pizza. Ich bezweifle, dass man in dem Laden auch nur einen einzigen Italiener findet (dafür aber so widerliche Dinger wie eine Pizza England mit “Bacon und Eiern” – s. Abb.- und Pizza Iran mit “Curry-Soße, gebratener Curry-Hähnchenbrust, Ananas und Extra Käse”…Hilfe!). Überhaupt, die Pizzadienste hier in der Gegend scheinen mir grundsätzlich nicht von Italienern betrieben zu werden, sondern von Albanern, Pakistani, Vietnamesen und Ägyptern. So schmeckts dann auch. Also, nicht italienisch, mein ich. Und überhaupt, warum nicht gleich direkt in Italien anrufen und stören, was das Zeug hält? Hier findet ihr Nummern von “Aa” wie A.a. Alcolisti Anonimi Area Lazio, Rom bis “Zz” wie Z.z. Recycler Di Zanoni Dino, Riva del Garda.