Wenn euch die Namen Nebulus, Boulder Dash, Cauldron, Spy vs. Spy, Paperboy und Giana Sisters bekannt vorkommen (Tipp: es sind keine obskuren Newcomer-Bands), dann solltet ihr mal hier reinschauen (via Bluephod). Natürlich nicht mit dem Spielen in einem zünftigen Emulator zu vergleichen, aber das ist ja dann gleich so ein Aufwand…
Schon allein wegen der Soundtracks lohnt es sich. Warum ich übrigens als Kind stundenlang Donald Duck gespielt hab, ist mir ein Rätsel. Das ist wohl das stupideste Spiel, das jemals erfunden wurde… Mein Liebling ist und bleibt Giana Sisters, das es inzwischen sogar fürs Handy gibt, allerdings etwas abgewandelt.
6. February 2006 at 12:26
Fuer meine Begriffe fehltManic Mansion. Falls jemand Lucas Arts Adventures spielen moechte sollte er sich Scummvm ansehen.
6. February 2006 at 13:08
ah, daran erinnere ich mich auch. das hatte aber nur mein nachbar (bei uns gabs nur so popelige schrott-cracks von uralt-spielen, die mein bruder von freunden anschleppte). was man damals noch angst hatte, weil ein paar "raubkopierte" disketten (!!!) im haus waren…(da muss ich gleich an das hier denken).
6. February 2006 at 16:23
Obwohl der Link natürlich von vorgestern ist, find ich’s persönlich ja immer erfrischend, wenn sich das weibliche Geschlecht auch mal zu C64 und Datasette bekennt – auch wenn’s leider erst in verklärter Retrospektive statt findet…
6. February 2006 at 17:34
man wird mir ob des sujets den veralteten link hoffentlich verzeihen. aber dass ich als überzeugte feministin auf meinem eigenen blog als pars pro toto für "das weibliche geschlecht" herhalten soll…ich weiß ja nicht, ob ich dafür wirklich qualifiziert bin.
6. February 2006 at 19:10
Im Zeitalter der ISO9000 prädestiniert einen das »nicht qualifiziert sein« erst recht!…und Dank dem veralteten Link hab ich wenigstens auch mal das Gefühl was brandaktuelles gepostet zu haben.