Le superflu, chose très nécessaire

Cohu auf der Suche nach der nutzlosesten Maschine der Welt!

Versuch 1: Der “Nothing Grinder” (Nichts-Mahlwerk):

(Bild: Wikimedia Commons)

Trotz des vielversprechenden Namens: ganz unnütz ist das Ding wohl doch nicht. Man kann damit nämlich eine Ellipse konstruieren – siehe “Proclus-Ellipsograph”. Viel zu nützlich!

Versuch 2:  “A Tool to Deceive and Slaughter” – trotz des dramatischen Namens tut dieser Rechner nichts anderes, als sich selbst auf eBay zu verkaufen:

“Artist has created a work of art titled “A Tool to Deceive and Slaughter (2009)” (“the Artwork”) which consists of a black box that places itself for sale on the auction website “eBay” (the “Auction Venue”) every seven (7) days. The Artwork consists of the combination of the black box or cube, the electronics contained therein, and the concept that such a physical object “sells itself” every week.” (ebay)

Also wirklich ziemlich nutzlos! Die Freude ist aber von kurzer Dauer: Wenn man das Ding gekauft hat, muss man damit rechnen, dass es sich innerhalb einer Woche wieder selbst weiterverkauft.

Versuch 3: Der veritable Gipfel der Nutzlosigkeit. Seht selbst:


3 Responses to “Le superflu, chose très nécessaire”

  1. T.M. Says:

    Ich könnte stundenlang in obigem Bild dargesteller Maschine zuschauen, wie sie nichts tut. Sie besitzt eine gewisse Eleganz.

  2. Wolf Says:

    Wenn man zwei solche nutzlosen Maschinen hat, die sich gegenseitig reparieren, wäre man dann nicht nah am Perpetuum mobile?

    Und ist das die falsche Richtung oder nur eine mehr…?

  3. cohu Says:

    Wenn die Maschine was reparieren kann, ist sie mir persönlich ja schon wieder viel zu nützlich…
    Ein vielversprechender Ansatz für nutzlose Maschinen sind Gegenstände, die wirklich gar nichts draufhaben, außer sich von anderen replizieren zu lassen. Kaum zu glauben, aber solche Dinger gibt’s schon!


Comments are closed.

%d bloggers like this: