Yes! We Have Bananas

Zur Feier der Deutschen Einheit ist traditionell der Verzehr einer berüchtigten Frucht angesagt:  Musa paradisiaca sapientum. Und ein ganz verwestlichtes Rezept brauchen wir, nehmen wir also eins aus dem Herzen des Kapitalismus: Banana Bread, das verwirrenderweise kein Brot ist, sondern eher ein Kuchen. Dafür vermischen wir 200g weißes und 75g Vollkornmehl mit 2 TL Backpulver und 1/2 TL Natron sowie einer Prise Salz, dazu kommen ca. 100 g weißer, 40g Vollrohr- und 10g Vanillezucker. Dann werden in einem Topf 100 g Butter und 75g Peanut Butter in etwa 80ml Milch geschmolzen. Etwas abkühlen lassen, 2 Eier dazu  und verrühren. Und jetzt das Wichtigste:  3-4 dekadent-überreife Bananen!

Diese krummen Symbole des Freien Marktes – und jetzt werden sich auch die Altkommunisten unter meinen Lesern freuen! – aggressiv mit der Gabel zermatschen. Wer sich nach noch nicht mal 20 Jahren mit Bananen noch nicht so richtig auskennt, dem sei gesagt: auf jeden Fall schälen! Schließlich ganz am Schluss, wenn der Ofen schon vorgeheizt und die Kastenform vorbereitet ist, die flüssigen Zutaten mit einem Holzlöffel unter die trockenen rühren (nicht zu lange, Klümpchen sind ok), die Bananen dazu, wenn man will auch noch ne Hand voll Walnüsse, und alles bei 180° C etwa eine Stunde backen:

Das Brot eignet sich, da es nicht zu süß ist, gut fürs Frühstück. Und zum Backen brauchts natürlich einen Soundtrack:

Dieses Lied gabs unter dem Titel “Ausgerechnet Bananen” übrigens auch als deutschen Schlager – adaptiert wurde es von Fritz Löhner-Beda. Bei Lektüre seines Lebenslaufes vergeht einem die Lust auf Einheitsfeiern allerdings gründlich. Eine neuere Adaption dürfte leider wesentlich bekannter sein: der idiotische 5-Minuten-Terrine-Werbesong…

2 Responses to “Yes! We Have Bananas”

  1. T.M. Says:

    Das bread sieht ja nicht schlecht aus. Im Allg. hält sich mein postsozialistischer Bananenkonsum allerdings in beachtlichen Grenzen, vielleicht fünf Stück im Jahr. Ich bin notorisch, undankbar und nie zufrieden.

  2. Stadtneurotiker Says:

    Schade, daß ich Bananen nur in ihrer natürlichen Form mag. Denn das Brot sieht wirklich lecker aus.


Comments are closed.

%d bloggers like this: