Information wants to be free

Die Medien dürfen bekanntlich erst ab einem gewissen Zeitpunkt über voraussichtliche Wahlergebnisse  berichten ("Exit Polls"). In Bulgarien nimmt man einen Umweg, um die Radiohörer schon vor sieben Uhr zu informieren: man kodiert die Ergebnisse. Das mit dem Wetterbericht ist noch relativ naheliegend ("Meanwhile, near the governing Socialists’ headquarters the temperature is an even chillier 20 degrees…"). Anstrengender wird es schon, wenn man Buchtitel und -preise heranzieht:

"Because we are socialists, a recent book by centre-left leader Segei Stanishev, sold at 19 leva, while Mein kampf by Adolf Hitler – referring to the nationalist Ataka party – sold at 12.3 leva."

Andere Sender verwenden Pseudo-Beliebtheitsskalen von Songs oder von Cocktails:

"Moscow dawn came second at 19.6 percent, followed by On this side of the Bosphorus – referring to the Turkish Movement for Rights and Freedom – at 13.3 percent." (EUobserver)

Zumindest in München schlug Weizengrassaft (Kräuter-Bionade?) die gute alte Bloody Mary haushoch… während in Schweden beachtliche 7,1% eine Buddel voll Rum vorzogen. Dass in Bayern so viele immer noch beim Weißbier bleiben (sogar, wenn es reichlich abgestanden serviert wird), ist angesichts der heute erhältlichen Getränkeauswahl erstaunlich…

(Bild: rick/Wikimedia Commons)

Posted in Politisches, Speis & Trank. Comments Off on Information wants to be free
%d bloggers like this: