Bei "Jogging mit Mozart" noch ernsthaft darüber nachgedacht, ob sich diese Musik vielleicht wirklich besonders gut zum Joggen eignet. Hasse Mozart, geschieht ihm daher nur recht, dass leicht aus der Form geratene, frisch geschiedene, hormongebeutelte Mittsechziger- und Siebziger sich die CD in ihren Discman (?) legen, um exakt einmal joggen zu gehen und dann nie wieder (weil, Sportwagen kaufen zur Auslebung der Midlife-Crisis ist doch weniger anstrengend und durch Abwrackprämie gefördert, außerdem ist Discman zum Dauerlauf ungeeignet) – Also: Ja meinetwegen, gerne, Jogging mit Mozart!
Bei "Walking mit Wagner" aber nur noch gelacht.
(Es ist allerdings nicht so, dass es bei diesem vorzüglichen Drogisten mit den Kentauren im Logo nur Scherzartikel gibt – als Geschenk verehrte man Cohu neulich die großartige "Banabox" [s. Abb.], auch aus dem Sortiment des Pferdemenschen. Ehrenplatz im Tupperregal!)
4. March 2009 at 22:02
Brrr.Es schüttelt mich jedesmal wenn ich diese Banabox in freier Wildbahn sehe, nun auch noch bei dir!Wir mussten uns im SuperGroup-Casting-Finale ein Konzept für dieses Teil aus den Rippen schnitzen.Seitdem steigt mein Puls in ungesunde Bereiche beim Anblick der BoxBanaBox – Natürlich geschützt!Blärg!!!!
4. March 2009 at 22:21
Wobei ich mich ja beim Googeln schon gefragt habe, was es eigentlich mit der Konkurrenz auf sich hat – ? Die bezeichnen sich als "the original banana protector", während Banabox mit "Das Original vom deutschen Hersteller" wirbt und auch sagt: "Das Design der BanaBox® ist mustergeschützt- Bitte teilen Sie uns Verletzungen des Musterschutzes mit -" – ich wittere einen Rechtsstreit gigantischen Ausmaßes, vielleicht können die angehenden RAs unter meinen Lesern da gleich mal Kunden gewinnen…
4. March 2009 at 22:59
Ich mag ja Mozart, aber joggen muss ich zum Wolferl wirklich nicht…Aber das Bild ist hervorragend!
5. March 2009 at 08:23
Schon mal eine Banane zwischen Handy, Filofax und Lippenstift zerquetscht? – In Business-Taschen kommt mir seitdem keine Banane mehr. Da käme auch aber auch aus ästhetischen Gründen diese Box nicht rein. ABER: für den Wanderrucksack gar nicht schlecht, denn schon mal eine Banane zwischen Fotoapparat und Wanderkarte zerquetscht?Ja, ich gehöre zu den Leuten, denen es nicht reicht, einen Fehler einmal zu machen…
5. March 2009 at 08:49
@Stadtneurotiker, das Bild haben wir meinem neuen Fotoapparat (und damit über Umwege dem Schenker – der IT) zu verdanken.@Helga: Ich plane, das Teil mal bei einem Ausflug zu testen. Neben der von Dir angesprochenen Problematik räumt es auch mit dem alten Problem der Bananenschalen auf. Es wird einem ja von Bergfexen geraten, diese (zumindest im Hochgebirge) nicht einfach irgendwo hinzuschmeißen, da sie zum Verrotten sehr lange brauchen und währenddessen wirklich keine Zier sind. Aber das Mit-Runter-Nehmen gleicht einem Gefahrguttransport. Nicht so mit der großartigen Bananenschachtel! hehe.