Sieg! Sieg! Sieg!

Zwar nicht gestern und auch nicht durch Schweinsteiger und auch nicht über die Spanier, aber nicht minder spektakulär: Cohu hat – nach einer Wembley- und Cordobahaften Unglücksserie von missratenem Nudelbrösel- und Matschdebakeln endlich den Kampf mit der Nudelmaschine, die seit Monaten in ihrer Küche steht, gewonnen. Cohu:Ampia 150 1:0!
Ich entrang dem chromglänzenden Ungetüm am Samstag abend endlich nicht nur Tagliatelle und, äh, naja, wohl so ne Art Suppennudeln (gebe zu, es sollten Spaghetti werden…), sondern auch geschmacklich und von der Konsistenz her perfekte Ravioli (s. Abb.). Der Beweis ist erbracht: selbst mit  schlichten Zutaten wie Mehl, Ei, Ricotta und Spinat kann man durch Kampfgeist und Nervenstärke die lukullische Weltspitze erklimmen und sogar so manchen professionellen, teuren und schneller spielenden Wettbewerber bezwingen.
Für den ersten Platz reichte es allerdings noch nicht, weil es dem Resultat an Schönheit (s. Abb.) und Beständigkeit fehlte – immer wieder peinliche Löcher in der Teigabwehr! Mit der Einwechslung eines neuen Spielers und verbesserten Trainingsmethoden dürfte ich allerdings in der nächsten Saison auch auf diesen Gebieten punkten können. Platz 1, wir kommen!

7 Responses to “Sieg! Sieg! Sieg!”

  1. Dr.Sno* Says:

    Gratulation! Dennoch… der Teig ist nur der Anfang. Jetzt kommt der lange Weg der Füllungsfindung und das kann schon ein paar Jahrzehnte dauern, bis da a gscheide Mischung steht.Bei Bedarf komm ich gern zum Testessen vorbei!

  2. cohu Says:

    Also die Füllung fand ich persönlich ja schon super, einfach nur Ricotta, Spinat und Cohus geheime Gewürzmischung…tausendmal leckerer als alles gekaufte! Aber ich bin schon gespannt drauf ob ich eine Fleischfüllung hinbekomme. Die ultimative bologneser Tortellinifüllung, laut meiner Bibel mit Kalbshirn, dürfte ein bisserl schwierig werden, da das ja seit BSE nicht mehr so zum Metzger-Standardsortiment gehört (obwohl gesetzlich erlaubt)…

  3. bibo Says:

    Die "Bibel" ist total überbewertet. Besonders nervig: Die Aufteilung nach unteschiedlichen "Bundesländern", statt, wie in jedem venünftigen Kochbuch nach Fleisch, Fisch, Vorspeise, Gemüse etc.Mein Tip: "Italienisch Kochen" von Marie Louise Christl-Likosa, oder so ähnlich…

  4. cohu Says:

    Hm, das da? Muss ich mir mal beim Hugendubel anschauen. Finde die "Bibel" halt vor allem zum Durchblättern/Lesen schön, koche eh nicht nach Rezept.

  5. bibo Says:

    Ganz genau

  6. Rodnox Says:

    Nun, wenn ich mal anregen darf, Lachs-Dill Fuellung fuer Ravioli:100g Lachs80g Eiweiss50g Sahne1 EL geschnittenen Dill2g Salz80g Mascarpone20g Parmesan1 TomateMesserspitze Cayenne PfefferDie Haut der Tomate mit einem Messer an der Unterseite kreuzweise einschneiden, einen Topf mit Waser zum Kochen bringen, die Tomate fuer 2 Minuten drinnen kochen und dann in kaltem Wasser abschrecken. Die Haut abziehen, vierteln, das Innenleben entfernen und die Tomate in kleine Wuerfel schneiden.Den Lachs mit der Sahne in einer Kuechenmaschiene zu einer Creme verarbeiten. Das Eiweiss und das Salz gemeinsam in die laufende Maschiene geben und fuer etwa 10 Sekunden laufen lassen. Die Mase sollte eine Moussige Konstistenz bekommen. Den MAscarpone in einer Schuessel mit einem Schneebesen schlagen bis er fluessig ist, die Lachscreme dazugeben und vermengen. Den geriebenen Parmesan, die Tomatenwuerfel, den Dill und den Cayenne Pfeffer dazugeben und wieder vermengen.Die Masse kann man mit einem Spritzsack auf die Tortellini auftragen. Ich habe vor 2 Jahren mal bilder gemacht, als ich mit meiner tochter (damals 4) tortellini gemacht habe. Wenn ich die Bilder noch finde setze ich sie dir in meinen Blog und verlinke sie dann hier her.Viel spass.

  7. cohu Says:

    Mjam! Das ist auch ein gutes Rezept um vom Lachsrührei übriggebliebenen Lachs zu verarbeiten, sehr gut. Werd ich mal ausprobieren, da muss mir allerdings die IT assistieren 🙂


Comments are closed.

%d bloggers like this: