Schlichter Trichter

Oh Graus, ein Autohaus!Verfroren und hungrig trieb uns heut mittag der Wind von einem Olyparkspaziergang in die "BMW-Welt". Leider verging Cohu ob der Brachialorganik dieses Bauwerks gleich wieder der Appetit und wir mussten doch zum Atzinger weiterfahren. Gewagt ist die Architektur tatsächlich, aber das heißt ja ästhetisch gesehen – wie man ein ums andere Mal bei gofugyourself erfahren darf – noch nicht gelungen. Gerade im Kontrast zum tatsächlich organischen, schwungvollen, dynamischen Wunderwerk Olympiastadion (das halt mal leider in direkter Sichtweite steht) fällt das besonders auf. Schade, da mir der Erweiterungsbau, den die gleichen Architekten für die Kunstakademie gemacht haben, ganz besonders gut gefällt, hätte ich mir da etwas mehr erwartet. Aber an Cohu zieht wohl auch "The Art of Being BMW" so ziemlich vorbei. Ein Blechhaufen wird für mich kein Augenschmaus, auch wenn fünfzehn davon sich auf runden, in den Boden eingelassenen Plattformen drehen, dazu Sphärenklänge ertönen und um mich herum tausend Plasmadisplays was von EfficientDynamics, Motorenkompetenz, ConnectedDrive oder CleanEnergy schwafeln. Autos sind für mich wie Waschmaschinen: laut, hässlich, nehmen Platz weg, aber manche Leute brauchen halt eine. Vielleicht macht ja Miele demnächst eine "WaschWelt" auf. CleanEfficiency, Hybridantrieb, Touchdisplays, Personifizierung ihrer Waschtrommel, Sicherheits-Waschkurse, der WashingClub für die Upperclass-Dame und ein Wash-Shop, das ganze in einem avantgardistischen Gebäude untergebracht – vielleicht sowas. Sauber, das wär doch was.

(Bild: Maximilan Dörrbecker, Wikimedia Commons)

5 Responses to “Schlichter Trichter”

  1. felix Says:

    Es heißt "BMW Welt" (ohne Bindestrich) und abgesehen davon hast du ja wohl keine Ahnung!!!1!!!1Frauen wie du gehören in Waschmaschinen- und Elektroherd-Welten mit Eva Hermann-Autogrammstunden und Von der Leyen-Mörchandising. Ha!

  2. cohu Says:

    Ja Felix, ich habe mir da erlaubt, ein wenig zu korrigieren. Ohne Bindestrich, das ist eine neumodische Unsitte, die durch nichts zu rechtfertigen ist!Schön wäre auch "Windel-Welt", bzw. wie Du fälschlicherweise schreiben würdest, Windel Welt. Mit Wickelkursen! Und der neuesten DryEfficiencyDynamics Technologie.

  3. felix Says:

    Nimm dieses Argument: PFFFFF!

  4. Dr.Sno* Says:

    Die Akademie-Erweiterung empfinde ich irgendwie als Brachialarchitektur, die in keiner Weise in irgendeiner Beziehung zu den angrenzenden Gebäuden steht. Gleiches gilt natürlich auch für die BMW Welt.Wirklich erstaunt hat mich allerdings dass bei aller Hochwertigkeit scheinbar total untaugliche Fassadenelemente verbaut wurden, die bereits jetzt starke Schmutzfahnen an Stellen ausbilden, die kein Mensch ohne komplette Einrüstung des Gebäudes wieder weg wienern kann…[Beispielbild – leider habe ich beim Fotografieren versucht, diesen Mangel NICHT mit darzustellen]

  5. cohu Says:

    Ich kann jetzt auch nicht so richtig erklären, warum mir die Akademieerweiterung gefällt und ich sie nicht so brachial wie die BMW-Welt finde. Ich finde sogar, dass der Erw.-Bau da, wo er steht, richtig gut reinpasst…irgendwie gefällt mir der Platz dort, diese Holzplattform davor hat was. Das ist halt auch nicht so ein monumentales Riesending, sondern relativ klein, zugänglich. Aber die Geschmäcker sind verschieden.Das mit dem Materialien kannst Du sicher besser beurteilen 🙂 Der Fassaden-Dreck ist mir auch schon aufgefallen.


Comments are closed.

%d bloggers like this: