Sollen sie doch Kuchen essen!

Luitpold Karl Joseph Wilhelm von Bayern, Namensgeber der Prinzregententorte

In unserer heutigen, hektischen und haltlosen Zeit versuchen immer mehr Menschen, durch Drogen, Pornos und Rock’n’Roll den Genuss eines Stückes altmodischer Torte den Weg zum guten Leben zu finden. Dafür braucht es natürlich auch ein gewisses Ambiente, idealerweise ohne Lounge-Mucke, Pony-und-Ballerina-Chicks und sonstige Modernitäten wie "Soja Latte" (?). Leider ging in den vergangenen Jahren in vielen der in Frage kommenden Etablissements die Authentizität nach und nach verloren. Dem Sell-Out anheimgefallen sind das Café Jasmin, das Café Mozart, und inzwischen sogar die Konditorei Schneller, obwohl es dort wenigstens noch einen ordentlichen Nusskuchen gibt.
Aber obacht, jetzt kommt Cohu’s Geheimtipp: unter der schon recht vielversprechenden Adresse "Glückstraße 1" findet sich, gleich hinter dem Wittelsbacherplatz (der im Übrigen momentan mit einem reichlich vergammelten Siemens-Hauptgebäude erstaunt), also eigentlich direkt an der Kardinal-Döpfner-Straße, die Konditorei Erbshäuser. Hier wurde vor 120 Jahren die Prinzregententorte erfunden, und sie wird noch heute nach Originalrezept hergestellt. Der Verkaufsraum strahlt im Glanz vergangener Dynastien, angenehm ruhig ist es, und man kann sich zwischen den verlockenden Torten gar nicht entscheiden. Das Café selbst ist eines der wenigen übriggebliebenen echten Oma-Cafés, Stilmöbel und Draperien müssen sein. Ich persönlich rate zum Mohnkuchen – ein wahres Kunstwerk! -, aber ein Stück Prinzregenten muss man dann vermutlich auch noch nehmen (für die Kultur). Wer jetzt sagt, "zu schön um wahr zu sein", der kann sich auf der Seite "erbshaeser.com" vom Gegenteil und außerdem von der Wahrheit des Diktums von den "Laptops und Lederhosen" überzeugen.

(Bild: Wikimedia Commons)

6 Responses to “Sollen sie doch Kuchen essen!”

  1. Oweh Says:

    M..m…m…mohnkuchen! Man weiß so wenig.Danke! -D

  2. felix Says:

    Interessante Legilimentik, die Sie da verwenden um Ihre Postings zu betiteln, Frau cohu.

  3. cohu Says:

    Das Wort musste ich jetzt erstmal nachschlagen. Dabei ist es ja auch noch ein falsches Zitat, denn die Marie-Antoinette hat es ja gar nicht so gemeint!.

  4. felix Says:

    Oh, das heißt sie pottern nicht?

  5. cohu Says:

    Nur selten! Bzw. nur 2 Bände (ich glaube, 1 und 5?). Konnte mich nur noch an den Zauberspruch "Impedimenta!" erinnern.

  6. felix Says:

    Ah, dann werd ich mal den Imperius bei dir anwenden, damit du diese unglaublichen Lesebildungslücken schließt 😉


Comments are closed.

%d bloggers like this: