Bitte umsteigen

Weiß ja nicht, warum denen gegenüber jetzt plötzlich einfällt, dass sie so eine lahm aussehende Feuerleiter brauchen (gibt doch genug Häuser ohne?). Aber jedenfalls bin ich froh, dass man im Gegensatz zu dieser wilden Konstruktion bei uns im Hinterhaus nicht auf Höhe des zweiten Stocks auf eine um einen Meter versetzt angeschraubte Zweit-Leiter umsteigen muss, sollte es mal zu einem Brand kommen. So schwindelfrei bin ich dann doch nicht…

5 Responses to “Bitte umsteigen”

  1. FloSch Says:

    Das ist nur dort nötig, wo die Feuerwehr nicht hinkommen würde. Je nachdem, was die örtliche Feuerwache für transportable Leitern hat und ob man mit denen in den Hinterhof kommt, ist so eine unschöne Leiter notwendig oder auch nicht. Denn es müssen immer zwei Fluchtwege zur Verfügung stehen, das steht in irgendner Brandschutzverordnung.Letzte Woche war einer von der Feuerwehr bei uns in der Arbeit und hat sich den Hinterhof angesehen, da hat mir das mein Chef dann erklärt, warum man das manchmal braucht und manchmal auch nicht.

  2. cohu Says:

    Sehr interessant! Hatte nämlich schon gesucht aber nix dazu gefunden wer das nun eigentlich braucht. (Wärs nicht billiger, wenn die Feuerwehr in der Barerstraße sich mal ne ordentlich lange Leiter kauft, ich mein vier Stockwerke ist ja jetzt auch kein Empire State Building?)Aber was ich trotzdem noch seltsam finde ist diese Konstruktion mit der zweiten Leiter links. Da muss man dann so rüberkraxeln. Die im ersten und zweiten Stock haben gar keinen Zugang zur Notleiter, die müssen dann auf die Feuerwehr warten oder springen 🙂

  3. FloSch Says:

    Hmm ist diese zweite da denn auch festgeschraubt? Ich dachte jetzt, die sei nur für die Arbeiter da. Denn andernfalls ergibt das für mich auch nicht sonderlich viel Sinn. So komische Leitern, die vom 2. bis in den 4. Stock gehen, kenn ich ja, aber eine daneben versetzte find ich noch seltsamer. Dann hätte man das ja auch gleich durchgängig machen können!

  4. cohu Says:

    Nö, das ist schon angeschraubt, und hört dann so auf ca. 2.50m Höhe auf. Bin ja gespannt was die da noch dranschrauben, damit es Sinn macht…

  5. Dr.Sno* Says:

    Wenn zu einem Gebäude ein Bauantrag vorgelegt wird, wird damit auch die Ertüchtigung in Brandschutztechnischer Hinsicht gefordert. Die Anforderungen des zweiten Rettungsweges (anleiterbarer Fluchtbalkon oder Feuerleiter) gelten nach dern Bayerischen Bauordnung (seit wann müsste ich mal nachsehen) noch nicht so lange, weshalb bei Gebäuden älteren Datums in so einem Fall eine entsprechende Maßnahme fällg wird. Manche umgehen diese zum Teil sehr unstylischen Leitern damit, dass sie einfach ihre Hofeinfahrt breiter ausstemmen, damit die Feuerwehr in den Hof fahren kann.


Comments are closed.

%d bloggers like this: