Irgendwas stimmt nicht mit Cohu. Ich hasse hasse hasse Shopping. Am allermeisten hasse ich Schuhekaufen! Wobei: Handtaschenkaufen ist fast noch schlimmer. Aber das stand gestern gottseidank nicht an, Handtaschen halten relativ lange (da man ja nicht darauf rumtrampelt den ganzen Tag, also ich jedenfalls nicht). Meine Schuhe dagegen hatten ein Loch in der Sohle (!). Ich habe gestern also einfach die exakt gleichen Schuhe, die ich seit drei Jahren habe, in ner anderen Farbe nochmal gekauft. Und mich durch den H&M gequält, Berge in die Kabine geschleppt, nur um dann mit einer ganz ganz kleinen und fast leeren Tüte wieder zu verschwinden. Traumatisch!
Vielleicht sollte ich doch einen Beruf ergreifen, bei dem man Uniform trägt:
Politesse
Bundeswehrdame
Krankenschwester
Und mein persönlicher Favorit:
Zoowärterin
17. April 2007 at 08:28
du hast nur ein Paar Schuhe?
17. April 2007 at 08:36
Genau. Und auch nur ein T-Shirt, eine Hose und eine Unterhose. BH leihe ich mir nur, wenn ich ein Bewerbungsgespräch habe. Was meinst Du, warum ich keinen Kleiderschrank brauche? Konfuze sagt:Der sittliche Mensch liebt seine Seele, der gewöhnliche sein Eigentum.
17. April 2007 at 10:29
na sowas. ich war gestern auch in der stadt. wollte schuhe, bin jedoch mit t-shirts, hosen und ner tasche heimgekommen. ach doch, und die schuhe gabs auch, zwar nur flipflops, aber dennoch… ab und zu machts doch spaß.
17. April 2007 at 10:38
Vor ein paar Jahren hats mir auch noch Spaß gemacht. Aber irgendwie ist es mir abhandengekommen. Insgesamt konsumiere ich ja sehr gerne (Essen gehen z.B. oder andere Sachen kaufen: Lebensmittel, Ikea, Kustermann, sogar Baumarkt). Nur mit "Shopping" kannste mich jagen. Obs vielleicht an den Menschenmassen liegt, obwohl, die gibts im IKEA auch…
17. April 2007 at 10:45
Bei mir liegt’s eindeutig an den Massen, wenn ich genervt wieder heimgehe. Aber deswegen meide ich Läden wie H&M ebenso wie Ikea…
17. April 2007 at 10:55
Es gibt aber leider so unerträgliche Verkäuferinnen, dass ich mich in kleinere Geschäfte oft gar nicht reintraue. Ich will nicht mit wildfremden Frauen über meinen Hintern reden oder über irgendwelche Modetrends. Daher H&M. Wobei in dieser Hinsicht die großen Kaufhäuser auch ganz gut sind, die haben sehr erfahrene, un-arrogante Verkäuferinnen, die einem keinen Schmarrn erzählen und verschwinden, wenn man sie wegschickt. Aber leider gibts dann da wieder nur Sackartiges. Es ist ein Kreuz. Und das Nicht-zum-Ikea-gehen muss man sich auch erst mal leisten können. Ich investier halt lieber in Lebensmittel als in Möbel. Aber eine Ideallösung ist es auch nicht, dieses Standard-Graffel, das in jeder Wohnung steht…
17. April 2007 at 12:32
mit dem Nicht-Ikea hab ich vor 15 Jahren mit einem Regal angefangen… Und im übrigen lebe ich auch nicht in einer durchgestylten Wohnung und schon dreimal nicht mit Schlaf- und Wohnzimmergarnituren;-)Und was Kleidung betrifft: Ich brauche es so mittelgroß vom Laden her. Wenn mir zu viel los ist, die Verkäuferin versucht, mir was aufzuschwatzen, die Auswahl zu groß oder zu klein ist, bin ich ganz schnell genervt und unverrichteter Dinge wieder draußen. Deswegen habe ich auch einen durchaus überschaubaren Kleiderschrank…
18. April 2007 at 07:01
H&M nervt. Ich meide Geschäfte, wo ich in einer Schlange warten muss, u in die Umkleidekabine zu kommen. Die reicht dann möglichst noch wie die Umkleidekabine in der Schule. Bäh. Nicht mit mir.