Bloß nicht an die IT weitersagen, die mich auf dem Microsoft-Altar dem Gates Billy opfern wird, wenn sie das erfährt: ich probiere gerade den von Herrn Bauer empfohlenen Google Calendar aus. Wenn Microsoft im neuen private user- Paket von Windows Vista Office tatsächlich Outlook rausnimmt, muss man sich ja nach Alternativen umschauen! Nur leider, leider bin ich momentan zu blöd, meine Outlook-Daten zu importieren. Vielleicht sind diese Google Betas doch zu cool für mich und ich sollte zum guten, alten, Sparkasse-Landshut-gesponserten, kunstledergepolsterten Kalenderbücherl zurückkehren…
13. April 2006 at 14:45
Vollkommen falsch. Windows hatte bisher noch KEINEN Kalender, Windows Vista WIRD einen Kalender haben. Die Studentenversion von Office 2007 wird ohne Outlook daherkommen. Vielleicht hat Fräulein ganz besonders schlau das gemeint? Ich bin jedenfalls mit dieser cohu durch!
13. April 2006 at 14:47
Ich meinte natürlich OFFICE, nicht WINDOWS, du RECHTHABER! GRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR! Los, und jetzt hilf mir gefälligst mit dem Import der Kalenderdaten!
13. April 2006 at 14:57
Ich meinte natürlich OFFICE, nicht WINDOWS, du RECHTHABER! GRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR! Los, und jetzt hilf mir gefälligst mit dem Import der Kalenderdaten!
13. April 2006 at 15:00
…und an diesen verdoppelten Kommentaren ist auch nur Deine SCHEIßSOFTWARE schuld! ICH GEH ZU BLOGSPOT!
13. April 2006 at 15:55
http://ars.userfriendly.org/cartoons/?id=20060220
21. April 2006 at 12:47
Hab ich grad gefunden:<br>"Also, als erstes verwendet man zum Export Outlook2iCal<br>Dann muss vor dem Import die Zeitzone geändert werden im GoogleCalendar, und zwar auf Pacific Time (GMT-8), sonst werden die Termine völlig falsch importiert.<br>Jetzt sollte alles klar sein: Export aus Outlook, Import aus dem iCal-File.Quelle
21. April 2006 at 22:26
Also solch waghalsige Manöver überlass ich der IT. Bei meinem spärlichen Kalenderchen lohnt sich das echt nicht…aber danke für den Tipp!