Habemus Pizzam

Schon mal eine Domino’s Pizza gegessen? Und überlebt? Bäh! Meiner Meinung nach ist die Domino-Pizza mit ihrem Pappkarton-Boden und ihrem völlig undefinierbaren Belag die neunte Todsünde der zivilisierten Menschheit. Und sie setzt eine Grundformel der Nahrungsmittel-Hedonologie geradezu übernatürlich außer Kraft, nämlich das kalorisch-hedonische Axiom, das einen exponentiellen Zusammenhang zwischen Wohlgeschmack und Kaloriendichte statuiert. Für die Hedonologie vor Domino’s war es schlicht unvorstellbar, dass ein Nahrungsmittel mit derart hoher Kaloriendichte sowas von ungenießbar ist! Dies widerspricht doch vollkommen der naturinhärenten Gerechtigkeit, die dafür sorgt, dass Nahrhaftigkeit mit Schmackhaftigkeit zusammenfällt.

Irgendwie habe ich ja schon immer geahnt, dass hinter diesem Produkt ein Irrer steckt. Jetzt ist es amtlich: Der Gründer von Domino’s, Tom Monaghan, will eine “rein katholische” Stadt in den USA gründen:

The idea is to create a community for 35,000 people – including 5,000 students at a new university – in which, for example, cable television is controlled so there is no pornography, and there are no places where an abortion can be carried out. The Catholic philanthropist said pharmacies in the town would not sell contraception because their owners would be able to put conditions in lease agreements. (Guardian Blog)

Hallo, Herr Monaghan! Wenn es Gott gäbe, hätte er schon früher eingegriffen und die Herstellung dieser Schreckenspizzen in den Geschmacksrichtungen “Philly Cheese Steak” und “Bacon Cheeseburger” verhindert!

3 Responses to “Habemus Pizzam”

  1. Thersites Says:

    s/philanthropist/fascist/g

  2. ursi Says:

    mensch, der olle scheint mitglied bei der kapuzenorganisation zu sein. mit dem plan rückte der kkk schon vor über 75 jahren raus – langweilig, dieser monaghan…

  3. computadora Says:

    Ich darf festhalten: nicht *ich* habe diesen treuen Katholiken mit Faschismus und Ku Klux Klan in Verbindung gebracht, sondern meine Leser! Wer hätte das gedacht.


Comments are closed.

%d bloggers like this: