In 10, halt, 5 Minuten stellt Bill Gates das neue Betriebssystem Windows Vista vor. Gespannt sitzen alle Geeks der Welt vor dem Keynote-Stream. Also bis auf die Frustrierten, die sich auf Linux und andere extremistische Betriebssysteme
stürzen. Was ich jetzt schon sagen kann: ja, die spielen gerade ernsthaft “Staying Alive”. Ob sich das irgendwie auf die langsam heftige Konkurrenz mitGoogle bezieht? Oder auf die Verwunderung, dass sowas g’lumperts wie Windowsimmer noch am Leben ist? Und ja, es sieht echt genauso aus wie OS X! Und damit ist ja endlich klar, dass ich mir kein IBuch mehr kaufen muss…
Update: toll, Windows Vista hat sogar Widg…äh, ich meine “Gadgets” mit “beautiful animations”, die mich irgendwie…an irgendwas erinnern. Lasse mir übrigens das Wortspiel “Hasta la vista” gleich patentieren.
Update: IE hat jetzt tabbed browsing. Mann, wie die auf so ne tolle Idee gekommen sind? Kann mich nicht erinnern, sowas jemals zuvor…obwohl…vielleicht doch? Wo war das nochmal…
Update: Wahnsinn, IE erkennt jetzt automatisch RSS-Feeds auf Webseiten! Das bietet jetzt aber wirklich kein anderer Brows… äh.. obwohl…
Update: In Office 12 schaffen sie die Menüs ab. Und alles wird mehr oder weniger übersichtlich. Damit gehören dann wohl auch vertraute Dialoge wie: “Jetzt gehst du zu Einstellungen, und dann zu…” – “Was? Einstellungen? Das steht da nicht? Wie soll ich da hingehen…” verloren. Und wir jungen Leute werden noch weniger Worte mit unseren Eltern wechseln…
Update: Übrigens, wenn Bill Gates eine Inkarnation des Bösen sein soll, dann muss man schon erstaunt sein, welche Formen sich der Sparifankerl geben kann. So eine anal-retentive Körpersprache, so schlechte Witze, so langweiliges Gelaber, so spießige Powerpoint-Folien, kein bisserl Charisma: würde Satan wirklich so auftreten? Oder ist das jetzt die Banalität des Bösen?
13. September 2005 at 19:02
Immerhin ist jetzt klar, warum sich Microsoft an Apple beteiligt hat. Irgendwer muss ihnen schliesslich Ideen liefern.
Hier ist das ach so neue Design mit silberfarbenem Rahmen.
http://scr3.golem.de/?d=0509/office12&a=40417&s=1
13. September 2005 at 19:58
…öhm: Ich muß sagen, daß der neue Look&Feel auf den Fotos eigentlich ganz cool rüberkommt. – Redesign muß ja in diesem Fall nichts schlechtes heißen – Gerade bei Powerpoint finde ich die neue Oberfläche sinnvoll: Und auch Excel verträgt einen Workover. — Und wer weiß: Vielleicht bekommen wir auch irgendwann Widgets… 😉
13. September 2005 at 20:17
Ja, es kommt gut rüber.Word gefällt mir auch super, freue mich darauf, damit zu arbeiten. Nur manchmal (insbes. bei den "Gadgets", auch bei den Icons und den Transparenzeffekten) musst ich schon lachen, weil es so offensichtlich kopiert ist. Nix schlechtes, warum soll man gute Ideen nicht nachmachen ;-)?
Finde toll, dass jetzt die neue "Vision" ist, mal ein funktionierendes OS für den standard user zu machen statt ein irres Gebilde mit Millionen von neuen Funktionen. Motto: "Wir haben verstanden…"
13. September 2005 at 21:10
Es ging mir nicht darum, wie gut das Design aussieht oder handzuhaben ist. Es ist halt ein bisschen zu direkt von Apple kopiert.
In wie weit die Gestaltung das Arbeiten erleichtert, wird man sehen. Dann verheddern sich die Leute halt nicht mehr in Menues, sondern in Tabs.
14. September 2005 at 10:43
Also, der absolute Knaller gestern war Projekt LINQ. Kann ich nur jedem ans Herz legen! http://channel9.msdn.com/showpost.aspx?postid=114680
14. September 2005 at 11:16
Davon verstehe ich nichts :-)Man muss ja delegieren können.
Aber der absolute Knaller ist der Akzent von dem LINQ-Typen. He, das ist doch Rainier Wolfcastle!
15. September 2005 at 14:54
Hejlsberg ist Däne. Weiteres unter http://de.wikipedia.org/wiki/Anders_Hejlsberg