Den Spruch mussten wir in der Grundschule immer klassenweise aufsagen; später im Gymnasium dann den Satz “Le tarn, c’est une rivière” (in Niederbayern hat man weitestgehend die gleichen Lehrmethoden wie in der pakistanischen Madrasa). Leider habe ich aufgrund meiner ausgeprägten Gipfelunkenntnis keine Ahnung, was man da von meinem Lieblings-Isarbadeplatz aus so schön sieht, und ob es vielleicht passenderweise zum Karwendelgebirge gehört?
Beim Bestimmungsversuch habe ich aber Folgendes herausgefunden:
1. Hier gibt’s zahlreiche Alpenpanoramen, und zwar praktischerweise mit Beschriftung (im Bildfenster anklicken “Übersicht ein”, dann werden die Gipfelnamen eingeblendet): München 1, München 2, München 3.
2. Es gibt am Achensee einen Zweitausender namens Unnütz. Aber sind das nicht eigentlich alle Berge?
1. March 2010 at 16:44
Ach- so Unnützes ist ja oft das allerschönste.
und hier gibts auch Alpenpanoramen. Das Karwendel würde ich nicht erkennen, obwohl ich schon drin war.
2. March 2010 at 10:31
Mich würde mal interessieren, ob Sie denn im Geografieunterricht auch sog. “stumme Karten” hatten, d.h. Landkarten, die keinerlei Beschriftung aufweisen. Dort musste der Delinquent dann zeigen, wo ein Fluss losgeht, und zwar in Fliessrichtung, d.h. nicht etwa von der Mündung her, und die behachbarten Gebirge und Täler benennen. Hach …
3. March 2010 at 23:59
Der Vollständigkeit halber: auf dem Bild ist natürlich die Zugspitze zu sehen, die aber zum Wettersteingebirge gehört. Das Karwendelgebirge ist östlich davon.
4. March 2010 at 08:56
Die Zugspitze also! Danke für die Auflösung…