Das gute Rosenmehl in seinen diversen Spielarten ist jedem Backfreund (und aufgrund des grünen Mühlengebäudes auch jedem Ergoldinger bzw. Landshuter) ein Begriff. Grund Genug für Cohu, seit Jahr und Tag den Rezept-Newsletter zu abonnieren, den die Firma anbietet. Aber irgendwann ist Schluss: Das eben in meiner Mailbox eingetroffene "Sushi nach Rosenmehl-Art" enthält weder Fisch noch Algen noch Reis und nichtmal Wasabi. Was kommt als nächstes? Ein "Weißbier" aus Fanta mit Spülwasser oben drauf? Ein Omelette aus Dämmschaum (das kenn ich schon aus der Mensa!)? Dann doch lieber "Gesunde Gemüserohkost nach Cohu Art".
6. August 2009 at 05:04
Nicht schlecht, Ihre Gemüserohkost, Fräulein. Und feucht müssen sie sein, ich weiss. Können Sie auch scones? Ich meine: Dattel-scones?Wichtig ist heute übrigens noch, dass auf so Mehl oder Sushi draufsteht "Kann Spuren von Nüssen enthalten." Das ist irgendwie das neue "Made in Germany" (oder vielleicht gerade nicht …)
6. August 2009 at 07:35
Dattelscones kann ich nicht. Ist das so ein Rezept von Briten, die zu lange in den Kolonien waren? Nussspuren sind mir ja noch lieber als das ewige "fortified with…" in den USA. Nudeln, Cornflakes und Mehl gibts ausschließlich mit zugesetztem Eisen/Folsäure/Vitaminen…es wirkt.
6. August 2009 at 09:27
Guckstu hier, auch hypsch in original Rosa. Am besten mit salziger Butter. Am allerbesten jedoch nur vor Ort und noch warm …
6. August 2009 at 10:24
Oh, wie tückisch, sowas zu posten, wenn Cohu grade am Verhungern ist! Salzige Butter, oder Clotted Cream, und zwar die mit der leckeren Kruste.