Wow – bin gerade beinahe rückwärts von meinem ergonomischen Giersberger-Bürostuhl gepurzelt – unsere Fakultät hat einen nigelnagelneuen Webauftritt, oder soll ich sagen, einen "Neuen WEB-Auftritt". Da wird man doch jetzt endlich mal zentral alle Gastvorträge, Diskussionsveranstaltungen, Ringvorlesungen etc. auf einer Seite… aber zu früh gefreut. Das Abgrasen der über den Campus verstreuten Schwarzen Bretter bleibt uns armen Philosophen also doch nicht erspart, und so manches Seminar wird weiterhin nur im Geheimzirkel der Eingeweihten abgehalten, während auf Vorträge am Vortag hektisch mit einer "bitte erscheinen Sie zahlreich"-Mail hingewiesen wird, die allerdings auch nur Ausgewählte Rezipienten bekommen. Liebe Philosophen, wir müssen doch nicht für immer im Mittelalter verharren!
Mein Tipp: von jedem zum Semesteranfang eine kleinere Anzahl an Reisetauben (so 20 Stück dürften reichen) einsammeln, und diese dann etwa 1 Woche vor der Veranstaltung mit einer Einladung losschicken.
(Bildausschnitt: John Frederick Lewis, "Gefangene Taube", 1864)